Der
Werdegang von Paul Potts erinnert an ein Märchen. Er wurde in
„Fishponds“, einem Vorort von „Bristol“ als Sohn eines Busfahrers und einer
Kassiererin geboren und wuchs mit zwei Brüdern und einer Schwester auf. Er
entdeckte während seiner Schulzeit sein Interesse am Gesang. Der ehemalige
Handyverkäufer wurde im Jahre 1999 bei der britischen Talentshow „My Kind Of
Music“ entdeckt. Der endgültige Durchbruch gelang ihm am 9. Juni 2007 in der
Castingshow „Britain’s Got Talent“ mit seinem Siegertitel „Nessun Dorma“.
Im gleichen Jahr durfte er in der „Royal Variety Performance“ vor der
britischen Königin “Elisabeth II“ auftreten und erhielt einen hochdotierten
Plattenvertrag. Im Jahre 2009 erhielt er in Deutschland aufgrund seiner
gigantischen Plattenverkäufe die höchste musikalische Auszeichnung, die es
hierzulande gibt, den heißbegehrten „Echo“. In der Zwischenzeit ist Paul Potts
eine Musiklegende und auf der ganzen Welt ein Superstar. Mehr als 3,5 Millionen
verkaufte Tonträger allein in Deutschland sind der beste Beweis für diesen
Erfolg.
Der
Deutsch-Britische Opernsänger Paul Reeves studierte bei Rudolf Piernay
an der «Guildhall School of Music and Drama». Seit Dezember 2017 ist er mit dem
ehemaligen Bro’Sis-Sänger Ross Antony verheiratet. Sie veröffentlichten
gemeinsame ein Album in der Stilrichtung Pop/Oper. Momentan singt Paul Auszüge
aus den Rollen von Wotan, Hagen, Fafner und Alberich in einer gekürzten
Bühnenproduktion von Wagners «Der Ring der Nibelungen» am Charing Cross Theatre
in London. Paul Reeves singt außerdem regelmäßig bei Konzerten, zum Beispiel
bei der Weltpremiere von «The Water Diviner’s Tale» (Rachel Portman) für die
BBC Proms, Beethovens «Choral Symphony» mit dem Brighton Philharmonic
Orchestra, Mozarts «Requiem» mit dem Philharmonia Orchestra, Verdis «Requiem»
an der Royal Albert Hall London und Weihnachtskonzerte mit dem Royal
Philharmonic Orchestra.
Juliane
Schenk sang als Solistin am Deutschen Nationaltheater Weimar, am Stadttheater
Fürth, am Theater Hof, am Theater Nordhausen und am Theater Plauen-Zwickau
zahlreiche Rollen ihres Fachs, u.a. Fiordiligi (Cosi fan tutte), Donna Elvira
(Don Giovanni), Rosalinde (Die Fledermaus) und Agathe (Der Freischütz). Deutschlandradio
portraitierte die Sopranistin in einem Radiofeature („Eine exzellente
Sängerin“, DRadio 2011). Sie studierte Gesang in Köln, Lyon und Weimar.
Kevin
Pabst ist DER Topstar unter den deutschen Trompetern.
Seit
der aus Lörrach in Baden-Württemberg stammende Trompeter die Leidenschaft zur
Musik gefunden hat, fand Jahr für Jahr eine Entwicklung statt, die bis heute
anhält. Kevin hatte dabei in seinen jungen Jahren bereits die Ehre mit großen
Musikern, Komponisten und Produzenten zusammen zu arbeiten, die seine teils
innovativen Ideen vollenden konnten.
Florian Schäfer Pianist und musikalischer Leiter. Alle
Mitwirkenden Künstler werden von dem Pianisten exzellent begleitet, welcher
sich auch als Arrangeur und Produzent der „Jungen Tenöre“ einen guten Namen
gemacht hat. Er ist außerdem der musikalische Leiter der Tournee